Der Mai war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 16.4°C zu warm (+1.1°C zur Vergleichsperiode 1991-20) und mit 26 mm Niederschlag (39%) viel zu trocken.
Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +6.1°C und +28.9°C.
Der Mai war bis auf ein paar Tage mit Regen mild und sonnig mit kühlen Nächten und auch einigen Sommertagen.
Die Wettertage in der Übersicht: 8 Sommertage und keine heißen Tage.
Der April war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 10.4°C etwas zu kalt (-1°C zur Vergleichsperiode 1991-20) und mit über 60 mm Niederschlag (147 %) zu feucht.
Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -0.7°C und +22.8°C.
Erst ein paar Nächte mit Temperaturen unter 0°C, danach immer wieder Regen und viel zu wenig Sonne. Erst Ende April blühte der Raps.
Die Wettertage in der Übersicht: Kein Tag mit Dauerfrost, an 3 Tagen lag die die Temperatur unter 0°C, an 0 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C und kein Sommertag. Mehr Daten im
Der März war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 8.7°C zu warm (+1.6°C zur Vergleichsperiode 1991-20) und mit 66 mm Niederschlag (156 %) endlich mal wieder zu feucht. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -2.3°C und +21.2°C.
Es gab weniger Sonne als normal und immer wieder frostige Nächte. Ab 08.03. wurde es turbulent mit erst 20 mm Regen, danach Sturmböen und am 12.03. für ein paar Stunden 2 cm Schnee. Am 13.03. aber schon wieder 21°C und bald danach wieder frostige Nächte. Zum Monatsende blühten erste Kirschbäume, die Rapsblüte trödelte noch. Durch den vielen Regen ist die Bilanz der ersten drei Monate ausgeglichen.
Die Wettertage in der Übersicht: Kein Tag mit Dauerfrost, an 8 Tagen lag die die Temperatur unter 0°C, an 10 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C und kein Sommertag.
Der Februar war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 5.4°C zu mild (+2.0°C zur Vergleichsperiode 1991-20) und mit 12 mm Niederschlag (30 %) viel zu trocken. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -5.0°C und 15.9°C.
Der Februar war sonning und trocken, ansonsten ohne besondere Wetterereignisse.
Die Grünlandtemperatursumme von 200 wurde am 27.02. erreicht, es gab zu dem Zeitpunkt auch erste blühende Narzissen und erste Forsythien.
Die Wettertage in der Übersicht: 0 Tage mit Dauerfrost (0-24 Uhr), an 11 Tagen lag die Temperatur unter 0°C und an 16 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C. 0 Tage mit Schneedecke.
Die Grünlandtemperatursumme hat den Wert von 200 erreicht und passend dazu wird es draußen deutlich bunter. Es bleibt aber die nächsten Tage (Wochen?) gefühlt etwas zu kalt.
Der Januar war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 5.6°C viel zu warm (+3.2°C zur Vergleichsperiode 1991-20) und mit 43 mm Niederschlag (103 %) normal feucht. Nur der Januar 2007 war bei unserer Station noch wärmer. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -2.9°C und +16.8°C.
Die ersten zwei Tage waren extrem mild, danach weiter zu warm bis 18.01. Ab 20.01. kam der Winter für ein paar Tage zurück mit 15 cm Neuschnee und einigen Nächten mit Frost. Über den Monat verteilt gab es nur wenig Sonne.
Die Wettertage in der Übersicht: Kein Tag mit Dauerfrost, an 9 Tagen lag die Temperatur unter 0°C und an 18 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C. 4 Tage mit Schneedecke.
Wie immer gibt es in Mannheim viel Schnee wenn er nicht vorhergesagt wird. Die Front aus NW kam weiter östlich voran als gedacht, drehte eine schöne Schleife über uns und zog weiter Richtung SW.
Damit Schneefall von 19:00 Uhr bis 02:00 Uhr bei ca. 0.5°C.