| Monat | Heizen | Kühlen | Wachstum | X-Heizen |
| Basistemperatur: | 18.0°C | 18.0°C | 5.0°C | 12.0°C |
| Januar | 356.8 | 0.0 | 83.9 | 397.4 |
| Februar | 327.3 | 0.0 | 45.7 | 383.3 |
| März | 75.6 | 0.0 | 28.4 | 91.6 |
| April | 0.0 | 0.0 | 0.0 | 0.0 |
| Mai | 0.0 | 0.0 | 0.0 | 0.0 |
| Juni | 0.0 | 0.0 | 0.0 | 0.0 |
| Juli | 0.0 | 0.0 | 0.0 | 0.0 |
| August | 0.0 | 0.0 | 0.0 | 0.0 |
| September | 0.0 | 0.0 | 0.0 | 0.0 |
| Oktober | 0.0 | 0.0 | 0.0 | 0.0 |
| November | 0.0 | 0.0 | 0.0 | 0.0 |
| Dezember | 0.0 | 0.0 | 0.0 | 0.0 |
| Erklärung der Begriffe: |
Heizgradtage: |
Berechnung: Liegt der Temperatur-Mittelwert
des Tages unter dem einstellbaren Basiswert (18°C) wird die Differenz
vom aktuellen Mittelwert zum Basiswert zu den Heizgradtagen addiert.
-> Amerikanische Berechnung der Heizgradtage. |
Kühlengradtage: |
Berechnung: Liegt der Temperatur-Mittelwert des Tages über dem einstellbaren Basiswert (18°C) wird die Differenz vom aktuellen Mittelwert zum Basiswert zu den Kühlengradtagen addiert.
|
Wachstumsgradtage |
| Berechnung: Liegt der Temperatur-Mittelwert des Tages über dem einstellbaren Basiswert (5°C) wird die Differenz vom aktuellen Mittelwert zum Basiswert zu den Wachstumsgradtagen addiert.
|
X-Heizgradtage |
| Berechnung: Liegt der Temperatur-Mittelwert des Tages
unter dem einstellbaren Basiswert (12°C) wird die Differenz vom aktuellen
Mittelwert zum Cutwert (20°C) zu den Gradtagen addiert. |